Bild

KRISENINTERVENTIONSTEAM

WAS IST DAS KIT?

Wir bestehen aus Mitgliedern der evangelischen und katholischen Kirche und verschiedenen Hilfsorganisationen im Landkreis:

  • Notfallseelsorge, NFS
  • Freiwillige Feuerwehr, FFW
  • Deutsches Rotes Kreuz, DRK
  • Arbeiter-Samariter-Bund, ASB
  • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, DLRG
  • Technisches Hilfswerk,THW

Um bei uns ehrenamtlich mitarbeiten zu können, gelten folgende Voraussetzungen:

  • Zugehörigkeit zu einer der o.g. Organisationen und
  • Zustimmung einer Führungskaft aus der Endsendeorganisation für die Mitarbeit in der PSNV Schwäbisch Hall (psychosozialen Notfallversorgung)
  • fachliche und persönliche Eignung
  • Vollendung des 25. Lebensjahres
  • Vorlage eines erweiternden Führungszeugnisses

Die eingesetzten Kräfte sind ehrenamtlich tätig und haben sich entsprechend ausbilden lassen. Ihre Bereitschaft für Andere in schweren Zeiten da zu sein, wird in individuellen Absprachen vereinbart. Dieses hohe Gut, auf Mitarbeiter von verschiedensten Organisationen zählen zu können, erscheint uns als konsequenter Weg, den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden. Wir erhoffen uns dadurch auch in personeller Hinsicht ein nachhaltiges und qualitativ abgesichertes KrisenInterventionsTeam im Landkreis Schwäbisch Hall anbieten zu können.


WANN KOMMT DAS KIT ZUM EINSATZ?

Unser Team kommt zum Einsatz bei

  • Betreuung von Angehörigen am Unfallort
  • Betreuung nach erfolgloser Wiederbelebung
  • Betreuung nach Todesnachricht
  • Betreuung Angehöriger nach Suizid, Suizidversuch
  • Betreuung von Gewaltopfern
  • Betreuung der Opfer von Haus- und Wohnungsbränden
  • Betreuung der Eltern bei Kindernotfällen
  • Betreuung bei Großschadensereignissen bis hin zu Katastrophen

 

Betreuung von Einsatzkräften der Feuerwehren und der Rettungsdienste nach psychisch belasteten Einsätzen und andere Situationen, die akute psychische Betreuung erfordern, auch Tage später , sowie präventive Angebote zur Stressbewältigung.


WAS MÖCHTE DAS KIT?

Unser Ziel ist es, Menschen in akuten, psychischen Ausnahmesituationen beizustehen. Es geht dabei um menschliche Erste Hilfe, nicht um eine therapeutische Intervention. Eingesetzt werden die speziell geschulten Helferinnen und Helfer bei

Not- und Unglücksfällen

  • Verkehrsunfällen
  • Gewalt- und Missbrauchshandlungen
  • Tötungsdelikten
  • Akute Hilfe für Einsatzkräfte

Die Hilfe kann vielfältig sein. Beispielsweise durch menschliche Nähe; zuhören, reden, trösten und beten. Sie ist an keine Konfession gebunden. Aufgabe des KIT ist, soziale Netze der Betroffenen zu aktivieren und in andere Hände überzuleiten; angefangen bei Angehörigen, Freunden, Nachbarn, über Selbsthilfegruppen bis hin zu sozialen Diensten. In den allermeisten Situationen ist der Einsatz nach einem Treffen abgeschlossen. Eine therapeutisch längere Betreuung kann von unseren Mitarbeitern nicht angeboten werden.


Wie erkennt man das KIT?

Wenn wir zu einem Einsatz gerufen werden tragen wir in der Regel unsere Dienstkleidung mit dem Wappen des Landkreises Schwäbisch Hall.

Außerdem besitzen alle Mitglieder einen Dienstausweis des Landkreises Schwäbisch Hall.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

WIE FINANZIERT SICH DAS KIT?

Eine gute Ausbildung der aktiven Mitglieder ist Grundvoraussetzung für ein effizientes Hilfsangebot. Dazu kommt Beschaffung und Unterhaltung der notwendigen Ausrüstungsgegenstände (u.a. Notfallrucksack, Einsatzkleidung, Funkmeldeempfänger).

Zur Finanzierung des KIT wurde 2009 der Förderverein Krisenintervention und Notfallseelsorge im Landkreis Schwäbisch Hall e.V. gegründet.

Satzungszweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung der Arbeit der Krisenintervention und Notfallseelsorge im Landkreis Schwäbisch Hall. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist der gemeinnützig anerkannte Verein vor allem auf Spenden angewiesen.